Allgemein


NexT-Kongress im Technomuseum

3 Teams der Käthe-Kollwitz-Schule haben am NexT-Kongress im Technoseum in Mannheim teilgenommen. NexT ist ein Wahlfach, das im beruflichen Gymnasium in der Eingasklasse und der Jahrgangsstufe 1 (als Seminarkurs) belegt werden kann. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des naturwissenschaftlichen Experimentierens und führen anschließend eigenständig ein naturwissenschaftliches Projekt durch.
So wollten Nadine Jäger, Leonie Kienle und Selina Rulhof herausfinden, welche Lebensmittel antibiotisch wirken und untersuchten unter anderem Ingwer, Knoblauch, Meerrettich etc auf ihre Wirkung auf Bakterien.
Auro Bassi, Romy Bäuerle und Sylvia Drews beschäftigten sich mit einer Hämoglobin (Blutfarbstoff) produzierenden Alge. Sie wollten wissen, wie viel Sauerstoff, die Umgebung aufweisen muss, damit die Alge diesen Stoff produziert. Hintergrund ist die Idee, damit Fleischersatzprodukte herzustellen.
Und Emma Proß, Jana Sklepic und Anne Staudacher untersuchten den Einfluss von Musik auf das Wachstum von Pflanzen. Dazu wurden jeweils zehn Bohnenpflänzchen mit und ohne klassische Musik aufgezogen und anschließend hinsichtlich Blätterzahl, Wurzellänge, Gewicht und Größe verglichen.
In Mannheim kamen dann Schülerinnen und Schüler von beruflichen Schulen aus ganz Baden-Württemberg zusammen,  um ihre Ergebnisse zu präsentieren und mit anderen darüber zu diskutieren.