Berufliches Gymnasium


Wir denaturieren Eiweiß!

Beim Thema Eiweiß führte die Klasse BTG 13 Versuche zur Eiweißdenaturierung durch.
Bei der Denaturierung werden Eiweißstrukturen zerstört. Diese „Zerstörung“ kann vorteilhaft sein oder aber auch gefährlich.
Hier seht Ihr unsere Ergebnisse:

Um Eiweiß für den Versuch zu bekommen, trennen wir Hühnereier. Das Eigelb benötigen wir nicht.

Danach wird das Eiweiß auf Reagenzgläser verteilt.

Denaturieren kann man zum Beispiel mit Hitze. Das passiert, wenn wir Eier kochen oder ein Spiegelei braten. In diesem Fall ist die Denaturierung erwünscht, denn danach sind die Eier leichter verdaulich.

Schwermetalle, z.B. Kupferionen denaturieren ebenfalls. Im Reagenzglas ist das ungefährlich, aber im menschlichen Körper können Schwermetalle Schaden anrichten, indem sie Körpereiweiß denaturieren.

Auch Alkohol denaturiert. Das macht man sich im Desinfektionsmittel zunutze, denn dadurch können Bakterien zerstört werden.