Schulsozialarbeit
Beratung, Begleitung und Einzelfallhilfe
Simone Wieland
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (Dipl.)
Kreisjugendreferat
Landkreis Esslingen
Telefon: 0711 3607-450
E-Mail.: wie(at)kks-es.de
Schwerpunkt: 2BFS, VABO und VAB

Raum 113, Öffnungszeiten: 08:00 - 16:00 Uhr
Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot für die Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule. Sie berät vor allem in pädagogischen, schulischen und persönlichen Fragen und beteiligt sich an schulischen Projekten und Aktionen.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei Bedarf kann auch eine Vermittlung an Fachberatungsstellen organisiert werden.
Unser Angebot:
Unterstützung im Schulalltag und bei persönlichen Angelegenheiten:
→ Durch Einzelgespräche und/oder moderierte Gespräche mit allen Beteiligten:
- Streit- und Konfliktbewältigung
- Konflikt mit den Eltern/Erziehungsberechtigten/Anderen
- Schwierigkeiten in der Schule (z.B. mit Klassenkamerad*innen oder Lehrer*innen)
- Probezeit nicht bestanden
- Gesundheitliche/psychische Probleme
- Private Probleme
- Geldsorgen
- Schwierigkeiten mit Behörden
- Allgemein – Redebedarf
- Begleitung zu außerschulischen Terminen
Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf:
- Anschluss unklar
- Unterstützung bei der Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Bewerbung
- Onlinetests und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche/Assessment Center
- Bewerbungsmappencheck
- Beratung bzgl. weiterführender Schule und Alternativen (FSJ, ...)
Arbeit in den Klassen (Gruppen- und Projektarbeit)
- Käthes Café, Schülercafé an der KKS (offenes Angebot)
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit (z.B. Thema Berufsorientierung, …)
- Präventionsangebote (z.B. Schuldenprävention, Suchtprävention, …)
- Konfliktbewältigung/Klassenprobleme (z.B. Mobbing...)
- Freiwillige, außerunterrichtliche Angebote und Begleitung (z.B. Projektarbeit, AGs...)
Kooperation mit schulinternen sowie externen KooperationspartnerInnen:
Die Schulsozialarbeit kooperiert mit der Schulleitung, den BeratungslehrerInnen, den Lehrkräften sowie mit externen Diensten und sozialen Einrichtungen
Vermittlung und Informationsmaterial
→ Wir bieten ein breites Angebot an Infomaterial und Kontakten zu verschiedenen (Beratungs)Stellen:
- Z.B. Themenspezifisch (Freizeitaktivität, Psychologische Beratungsstellen, Sucht…)
- Unterstützungsangebote bzgl. Beruf/Ausbildung/Bewerbung (z.B. Ausbildungsbegleitende Hilfen...)
- Ämter und Ämterfinder (wo muss ich hin? Wer ist zuständig?)
… und vieles mehr – Einfach nachfragen!
Termine
Keine Ereignisse gefunden.